
Es ist davon auszugehen, dass sich über den Namen Rückschlüsse auf die Tonerzeugung ziehen lassen. Basierte das aktuelle OAS 7 noch auf dem nicht mehr aktuellen Hypersonic, so wird es sich hier vermutlich um das seit geraumer Zeit verfügbare Nachfolge-VST Halion Sonic handeln.
Leider ist wohl noch etwas Geduld angebracht, bis es zur Marktreife kommt. Es ist aber schön zu sehen, dass mit dem Markeninhaber Musicstore tatsächlich weiter in die Entwicklung der Orgelmodelle investiert wird.
Es ist sehr bedauerlich, dass es zwar hochtreibend auf der Messe vorgestellt, allerdings keine Preise genannt wurden. SO jedenfalls komme ich leider immer mehr von wesi ab. Ich finde die "alten Orgeln" immer noch gut und bin drauf und dran, mir ein Wersi-Modell zuzulegen. Allerdings überlege ich zwischen alt und neu. Doch wenn ich das hier so lese... Übrigens, ich bin durch Zufall im Internet auf die "neue Orgel" von Wersi gestoßten und war nicht beim Tastenfestival dabei. Also? Was tun? Ggf. doch eine "Böhm"? SO jedenfalls zieht man keine Kunden zu sich heran. Schade eigentilch, denn so habe ich den Eindruck, als wenn Wersi wieder die gleichen Fehler begeht, wie in den vergangenen Jahren. Allein, wenn man bedenkt, dass vor ein paar Jahren die Preise der Orgeln zwischen 30 und fast 50 % gesenkt wurden....
AntwortenLöschen